
Was wurde politisch beschlossen?
CDU, CSU und SPD haben sich im April 2025 auf einen neuen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Frage, ob die Teilfreigabe von Cannabis zurückgenommen werden soll, stand dabei durchaus im Raum. Während die CSU diesen Schritt gefordert hat, war die CDU in ihrer Haltung deutlich zurückhaltender. Die SPD wiederum sprach sich dafür aus, das aktuelle Gesetz beizubehalten. Das Ergebnis: Die Teillegalisierung bleibt bestehen.
Was bedeutet das für die Zukunft des Gesetzes?
Anstelle einer Rücknahme wurde vereinbart, das bestehende Gesetz im Herbst 2025 zu evaluieren. Diese Überprüfung ist bereits gesetzlich vorgesehen und soll wissenschaftlich begleitet untersuchen, wie sich die aktuelle Regelung auf verschiedene Bereiche auswirkt. Die Ergebnisse dieser Bewertung werden voraussichtlich 2026 vorliegen. Bis dahin bleibt die rechtliche Lage unverändert.
Bleibt medizinisches Cannabis weiterhin verfügbar?
Für Dich als Patient gibt es keine Änderungen. Die aktuelle politische Diskussion betrifft ausschließlich den nicht-medizinischen Bereich. Der Zugang zu medizinischem Cannabis auf Rezept bleibt uneingeschränkt möglich. Wenn Du ein gültiges Rezept besitzt, kannst Du Deine Versorgung weiterhin über Cannasana sichern – entweder über den persönlichen Botendienst oder durch Abholung in Eichenbarleben bei Magdeburg.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Debatte um Cannabis wird politisch sicher weitergeführt, doch der medizinische Bereich bleibt davon aktuell unberührt. Bei Cannasana legen wir großen Wert auf eine sichere und verlässliche Versorgung. Unser Fokus liegt darauf, Dich zuverlässig und gesetzeskonform mit medizinischem Cannabis zu beliefern – ganz unabhängig davon, wie die politische Diskussion verläuft.